„Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.” (Hermann Hesse)
Berufserfahrung
- Gastdozentin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
- Trainertätigkeit bei der Polizeidirektion Landau zum Thema „Selbst- und Fremdwahrnehmung“
- Mitarbeit am Institut für Psychologie im Fachbereich Wirtschaftspsychologie der Universität Koblenz-Landau
- Mitarbeit am Institut für Kommunikationspsychologie der Universität Jena
Qualifikationen
- Zertifizierte Teamentwicklerin
- Zertifizierter Fachcoach für Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe FSBOP ®
- Studium der Psychologie (M. Sc.) an der Universität Koblenz-Landau
Schwerpunkt: Personal-, Team- und Organisationsentwicklung - Studium der Kommunikationswissenschaft und Psychologie (B.A.) an der Universität Jena
- Arbeitssprachen: Deutsch und Englisch
Schwerpunkte
- Positive Psychologie und Selbstmanagementkompetenzen im Organisationskontext
- 360-Grad-Feedback
- Eignungs- und Potentialdiagnostik
- Unternehmenskommunikation
- Trainerin für Kommunikation, Moderation, Präsentation, Selbstmanagement, Konfliktmanagement, interkulturelle Achtsamkeit
Mehr von Theresa
Pfleghar: